Nach fast einjähriger Umbaupause ist das Stadtmuseum nun wieder offen.
Die Neugestaltung der Ausstellung "Von Brot und Wein" ist nicht nur für Hammelburg von Bedeutung. "Die Herrenmühle ist nicht nur ein markantes Gebäude, sondern ein für die Region wichtiges Projekt", sagte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) bei der Wiedereröffnung der Einrichtung. Zahlreiche lokale und regionale Prominenz nahm an der Feierlichkeit am Freitagvormittag teil und bestätigte das. Hinter der Neukonzeptionierung und Modernisierung des Museums stehen viele Beteiligte - vor allem viele Fördergeldgeber. Es ist eines der größten Leader-Projekte in Unterfranken, erklärte Warmuth. Die Leader-Förderung hat den größten Anteil an der Investitionssumme von insgesamt 572 000 Euro.
Weiterlesen:
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/stadtmuseum-praesentiert-sich-neu;art433648,9792706
© Main-Post 2017
In wenigen Wochen öffnet die Herrenmühle nach knapp einjähriger Umbauphase wieder für Besucher.
Fragen zur Ernährung treiben viele Menschen um. Das Stadtmuseum nutzt diesen Trend, um seiner Ausstellung einen aktuellen Bezug zu geben und damit neue Besucher anzulocken.
Künftig geht es nicht nur um die Produktionsgeschichte von Brot und Wein. Das Thema wird erweitert, wie Jochen Ramming vom Büro Frankonzept erklärt. Er, Museumsleiterin Elfriede Böck und die Projektmanagerin Adina Rösch sind für die derzeitige Neuausrichtung des Museum verantwortlich.
Christiane Schmid bleibt für weitere drei Jahre Vorsitzende des Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg e.V.
Sie wurde bei den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung bestätigt. Ihr zur Seite stehen gleichberechtigt die stellvertretenden Vorsitzenden Markus Hofstätter und Jürgen Leitschuh. Geschäftsführerin bleibt Elfriede Böck und auch Gertraude Scherf wurde einstimmig in ihrem Amt als Kassier bestätigt.